Archiv der Kategorie: Uncategorized

Unterstützung von Gefangenen in Notsituationen

Hier der neue Beitrag von Thomas bei „Ausbruch – die Antirepressionswelle“ von Radio Dreyeckland

https://rdl.de/beitrag/ausbruch-vom-26032023

Neues Sendeformat mit Thomas – Gespräch mit Thomas Walter

Neues Sendeformat mit Thomas.
Jeden 2. Sonntag im Monat um 21Uhr auf Radio Dreyeckland.
Gespräche über dies und das mit Gästen.

In der ersten Folge war als Gesprächspartner Thomas Walter eingeladen. Thomas Walter lebt derzeit in Venezuela, nach dem er mit Freunden in den 80er untergetaucht war. Mehr Infos zu Thomas Walter und Das K.O.M.I.T.E.E. hier: https://www.ende-aus.net/

Thema der Sendung war Ausbrechen.
Warum ausbrechen?
Mit wem ausbrechen?
Wohin ausbrechen?

https://www.freie-radios.net/120915

Radiosendung mit „Wie viele sind hinter Gittern“

Gespräch mit Thomas über Rainer Loehnert, der sich nach 36 Jahren in der Forensik seit dem 21.August wieder im Bunker befindet. Warum Thomas auch nach 26 Jahren Knast keine Vollzugslockerungen erhält und warum er sich mit dem anarchistischen Gefangenen Yannis Michailidis aus Griechenland solidarisiert.

https://www.freie-radios.net/117416

Radiointerview zum 18. März und anderen Themen

Hier das Radiointerview mit „Wieviele sind hinter Gittern“ zu:

Bilanz zu Sicherungsverwahrung, den erhöhten Telefonkosten im Knast und zum 18. März, den Tag für die Freiheit für alle politischen Gefangenen.

https://www.freie-radios.net/114392

Andreas Krebs‘ Buch in JVA Schwäbisch-Gmünd auf dem Index

Vor wenigen Wochen landete das Buch des Langzeitgefangenen Andreas Krebs, der zur Zeit in Italien im Gefängnis sitzt, in der schwäbischen JVA Schwäbisch-Gmünd auf dem Index, nachdem die stellvetretende Anstaltsleiterin Z. das Buch gelesen hatte.

Das Buch von Andreas Krebs

In seiner Autobiografie „Der Taifun- Erinnerungen eines Rebellen“ berichtet Krebs über seine langjährigen Hafterfahrungen in einer klaren Sprache, welche nicht nur die aus seiner Sicht bestehenden Zustände in deutschen Gefängnissen klar anspricht.
Mit dem Buch versucht Krebs, seine Erfahrungen zum einen zu verarbeiten, aber auch einem breiteren Publikum einen ungeschminkten Einblick in den Haftalltag zu geben.

Die Anhalteverfügung

Am 18.08.2021 verfügte die stellvertretende Anstaltsleiterin der Frauenhaftanstalt Schwäbisch-Gmünd, dass der Sicherheitsverwahrten F. das Buch nicht ausgehändigt werde, da der Besitz die Sicherheit und Ordnung sowie die Resozialisierung von Frau F. gefährden würde.
Die Juristin mokiert sich zum einen über die Sprache, wenn namentlich von der Justiz als „Drecksystem“, von „Bullen“ oder von Richtern als „Heuchlern“ (nur am Rande: die Gefängnisjuristin unterzeichnete ihre Verfügung mit „Richterin am Amtsgericht“) die Rede ist.
Dann bemängelt sie, dass Suizid als Ausweg für Langzeitgefangene als ein gangbarer Weg dargestellt werde. Krebs beschreibe zudem Fluchtgedanken und Gewaltphantasien gegenüber JVA-Personal. Ferner berichte er über menschenunwürdige, erniedrigende Haftbedingungen sowie gewaltsame Übergriffe seitens des Vollzugpersonals auf ihn.
Die Sprache des Buches sei „allgemein sehr verrohend und hetzend“ und seien Ausdruck einer „Feindseligkeit des Autors gegen den Staat und seine Institutionen“.

Das Buch sei deshalb geeignet, eine „massive Oppositionshaltung gegenüber dem Vollzug und den Bediensteten der Anstalt hervorzurufen oder ggf. zu verstärken“.
Ein milderes Mittel, wie eine Schwärzung entsprechender Passagen, sei nicht ausreichend.

Bewertung

Die juristische Bewertung mancher Passagen ist eine Sache und da liegt die Amtsrichterin, die zur Zeit im Gefängnis arbeitet, sicher auf der Linie mancher Landes- und Oberlandesgerichte, was sehr schmerzhaft auch das Autor:innen- und Herausgeber:innenkollektiv des Ratgebers „Wege durch den Knast“ in den letzten Jahren erfahren musste, wo auch manche Gefängnisleitung das Buch auf den Index verbotener Literatur setzte. Eigentlich sollte man aber 2021 meinen, dass wenn selbst die römisch-katholische Kirche ihren Index verbotener Bücher entrümpelt und aufgibt, deutsche Knastleitungen nicht ein neues System von verbotener Literatur etablieren.

Insofern ist dem Verbot inhaltlich vehement zu widersprechen. Die Juristin macht zum Beispiel nicht geltend, dass die Schilderungen von Andreas Krebs hinsichtlich der Übergriffe unwahr seien oder sonst in irgendeinem Punkt falsch.
Wer in den letzten 30 Jahren aufmerksam die Berichte des „Antifolterkomitees“ des Europarates oder die Besuchsberichte der „Nationalen Stelle zur Verhütung von Folter und unmenschlicher Behandlung oder Strafe“ zu bundesdeutschen Gefängnissen gelesen hat, dem wird vieles, was Krebs beschreibt an unwürdigen Haftbedingungen und Übergriffen, dort ebenfalls begegnen.

Suizidgedanken oder der Hinweis, dass dies ein gangbarer Weg für Langzeitgefangene sei, können aber schlechterdings die Sicherheit und Ordnung und auch nicht das Vollzugpersonal gefährden, denn das Bundesverfassungsgericht hat vor nicht allzu langer Zeit in einem Urteil die autonome Selbstbestimmung des Einzelnen, was die freiwillige Beendigung des eigenen Lebens betrifft, gewissermaßen zu einem Grundrecht erklärt und betont, es komme dem Staat nicht zu, die Gründe, die zum Suizid motivieren, zu bewerten; an diese Rechtsprechung hat die Richterin, die zur Zeit im Gefängnis arbeitet, augenscheinlich nicht gedacht.

Aus den Zeilen der Verfügung strömt der Muff längst vergangener Jahrzehnte und im Grunde ist es doch paradox: ausführlich mit Zitaten wird die angeblich vollzugsfeindliche Tendenz des Buches belegt und die hierauf fußende Verfügung der Betroffenden ausgehändigt, womit sie über jene Zitate, die doch so bedenklich sein sollen, direkt informiert wird.

Nach meiner Erfahrung sind es dann solche Handlungen der Haftanstalten, die erst recht den Widerstandsgeist von Inhaftierten wecken und viel weniger die inkriminierten Bücher. Denn um nochmal auf „Die Wege durch den Knast“ zurück zu kommen, es ist aus keiner Anstalt bekannt geworden, in denen das Buch zugänglich ist, sogar mancherorts in Knastbüchereien, dass es dort zu Aufständen oder Übergriffen gekommen wäre – und das gleiche gilt auch für das Buch von Krebs.
Insofern baut hier die Anstaltsleitung eifrig an einem potjemkinschen Dorf, wenn sie dem Buch solch eine hohe potentielle Gefährlichkeit attestiert.

Thomas Meyer-Falk, z.Zt. Justizvollzugsabstalt (SV)
Hermann-Herder-Str. 8, 79104 Freiburg
https://freedomforthomas.wordpress.com
http://www.freedom-for-thomas.de

Zum Kotzen: die Hetze im Fall Maria L.

Auch in der JVA Freiburg wird der Mord an der 19-jährigen Studentin, bzw. der Tatverdacht gegen den jungen 17-Jährigen diskutiert. Der Diskurs ist dabei von rassistischen Äußerungen geprägt.

Die Meldung

Als die Badische Zeitung meldete der Tatverdächtige im Fall der getöteten Studentin Maria L. Sei verhaftet, klingelte bei JVA-Beamten deren Diensttelefon; die Nachricht macht Runde. Insassen sprachen ganz offen davon, dass man den Tatverdächtigen ‚aufknüpfen‘ solle.

Verdacht gegen einen jungen Afghanen

Wiewohl die Nationalität vollkommen irrelevant, teilten die Freiburger Strafverfolgungsbehörden mit, es handele sich bei dem der Tat Verdächtigen, um einen 17-jährigen Afghanen, der von dort hierher geflüchtet sei.

Wie offenbar auch in den Sozialen Medien ( wobei ich mich frage, wo da der ’soziale‘ Aspekt sein soll), brachen sich rassistische Äußerungen, Mordphantasien Bahn. Einen Sicherungsverwahrten der selbst wegen Sexualdelikten in Haft sitzt, fragte ich, womit er denn die Gesellschaft bereichert habe, als er noch nicht in Haft saß, ob er -bitte- nochmals schildern könne, für welche ‚Wohltaten‘ er denn die Sicherungsverwahrung erhalten hätte. Darauf wusste er nichts zu erwidern.

Zum Kotzen

Selbstverständlich macht es wütend, wenn eine Frau vergewaltigt und ermordet wird. Keiner Frau, keinem Menschen sollte derartiges widerfahren. Aber der rassistische Diskurs ist nur noch zum Kotzen. Aktuell steht in Ostdeutschland ein junges Pärchen vor Gericht, von der Staatsanwaltschaft beschuldigt eine junge chinesische Studentin vergewaltigt und totgeprügelt zu haben,- das Gesicht bis zur Unkenntlichkeit zertrümmert. Die Eltern des männlichen Tatverdächtigen/Angeklagten arbeiten bei der Polizei. Wo war dort die hysterische Debatte Ostdeutsche, vielleicht sind die ja besonders sozialisiert, so dass sie wehrlose Studentinnen vergewaltigen und ermorden? Wo war die Debatte über die Situation, als MigrantInnen in ‚Dunkeldeutschland‘ nicht mehr des Lebens sicher sein zu dürfen? Sind autochthone deutsche Frauen nicht mehr vor die Tür gegangen, nachdem die Studentin totgeprügelt gefunden wurde?

Der rassistische Mob, ob vor den Mauern oder in den Knästen, missbraucht den tragischen, traurigen Tod von Maria L. für fremdenfeindliche Hetzte. HelferInnen werden nun beleidigt, bedroht und für den Mord mitverantwortlich gemacht.

Fast mutet es an, als hätten viele Menschen nur auf solch ein Ereignis gewartet, um ihre Menschenfeindlichkeit präsentieren zu können. Zumindest Polizei und Politik nutzen die ‚Gelegenheit‘ um längst in der Schublade befindliche Pläne zur Ausweitung der DNA-Analysen hervor zu holen.

Längst ist Maria L. zu einem Spielstein auf dem Brett von rassistischem Mob, Justiz, Polizei und Politik geworden

Ich finde das zum Kotzen!

Thomas Meyer-Falk, c/o JVA (SV)

Hermann-Herder-Str. 8

79104 Freiburg

https://freedomforthomas.wordpress.com